Vita

Musikalischer Lebenslauf

Schule

Leon Imma­nu­el Sowa wur­de am 15.10.1997 in Her­ford gebo­ren. Nach der Grund­schu­le Men­nig­hüf­fen-Ost besuch­te er das Städ­ti­sche Gym­na­si­ums in Löh­ne, das er im Früh­jahr 2016 mit dem Abitur abschloss.

Musikalische Ausbildung

Leon Immanuel Sowa 2018

Leon Imma­nu­els Musik­aus­bil­dung begann zunächst in der Musik­schu­le der Stadt Löh­ne. Im Alter von 18 Mona­ten nahm er bereits am Pilot­pro­jekt „Musik­gar­ten“ mit einem Eltern­teil teil.

Mit 4 Jah­ren folg­te der 2‑jährige Kurs „Musik ent­de­cken“, den er bis zum 6. Lebens­jahr besuch­te. Aller­dings äußer­te er 4 ½ ‑jäh­rig den Wunsch, ein Instru­ment zu erler­nen. Er hat­te sich das Kla­vier aus­ge­sucht und bekam zunächst drei Jah­re Unter­richt bei sei­nem Vater. Nach dem Gewinn des ers­ten Prei­ses beim Regio­nal­wett­be­werb »Jugend Musi­ziert« 2005 wech­sel­te er zur wei­te­ren pia­nis­ti­schen Aus­bil­dung zum Kla­vier­fach­leh­rer Diet­rich Klappert.

Inzwi­schen begann er mit sei­nem Zweit­in­stru­ment Trom­pe­te wie­der­um bei sei­nem Vater.

Leon Immanuel Sowa 2018

Im Herbst 2008 bewarb sich Leon Imma­nu­el zur Auf­nah­me als Jung­stu­dent an der Hoch­schu­le für Kir­chen­mu­sik Her­ford. Er wur­de ange­nom­men und war mit 11 Jah­ren der jüngs­te Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le. Seit Janu­ar 2009 erhält er Kir­chen­or­gel­un­ter­richt beim Hoch­schul­lei­ter Herrn Prof. Dr. Hel­mut Fleinghaus und Kla­vier­un­ter­richt bei Frau Prof. Anja David.

Sei­ne Aus­bil­dung auf sei­nem  Dritt­in­stru­ment, Trom­pe­te, erhält er beim Solo­trom­pe­ter der Nord­west­deut­schen Phil­har­mo­nie, Andre­as Adam.

Wettbewerbserfolge

Leon Imma­nu­el nahm an zahl­rei­chen Wett­be­wer­ben teil und erhielt fol­gen­de Preise:

1 ers­ter Preis (Orgel) Bun­des­wett­be­werb „Jugend musiziert“
1 ers­ter Preis (Orgel) Lan­des­wett­be­werb „Jugend musi­ziert“ NRW
3 zwei­te Prei­se (Kla­vier) Lan­des­wett­be­werb „Jugend musi­ziert“ NRW
5 ers­te Prei­se (Klavier/Orgel) Regio­nal­wett­be­werb „Jugend musiziert“
5 ers­te Prei­se (Klavier/Trompete) Jugend­mu­sik­wett­be­werb der Volks­ban­ken im Kreis Herford
6 ers­te Preise Schü­ler­wett­be­werb der Musik­schu­le der Stadt Löhne

Als bis­her größ­ten Erfolg hat er am 29. Mai 2012 einen 1. Preis im Bun­des­wett­be­werb »Jugend musi­ziert« in Stutt­gart im Fach Orgel erhal­ten. Der ers­te Preis im Lan­des­wett­be­werb 2012 mit der Höchst­punkt­zahl von 25 Punk­ten ist eben­falls ein her­aus­ra­gen­des Ereignis.

Konzerte/Auftritte

Seit  einem Alter von 6 Jah­ren steht Leon Imma­nu­el regel­mä­ßig bei unter­schied­li­chen Kon­zert­ver­an­stal­tun­gen auf der Büh­ne. Zunächst als Kla­vier­spie­ler bei Musik­schul­kon­zer­ten und Vor­spie­len, dann bei Hoch­schul­kon­zer­ten und Kon­zert­ver­an­stal­tun­gen ande­rer Trä­ger.  Dabei ist er nicht nur an der Kir­chen­or­gel und am Kla­vier zu hören, son­dern auch als Trom­pe­ter in ver­schie­de­nen Orchestern.

Durch sei­nen gro­ßen Erfolg beim Wett­be­werb »Jugend musi­ziert« und sei­ne zahl­rei­chen Solo­kon­zer­te hat Leon Imma­nu­el ein­drucks­vol­le Instru­men­te ken­nen gelernt. Er spiel­te Orgeln in eini­gen der bekann­tes­ten Kir­chen und Kon­zert­sä­len in Deutsch­land, Öster­reich und Polen, wie bei­spiels­wei­se in der Köl­ner Phil­har­mo­nie, der Stutt­gar­ter Stifts­kir­che, dem hohen Dom zu Essen oder der Oli­wa Kathe­dra­le in Danzig.

Auch als Pia­nist  ent­wi­ckelt er sich stän­dig wei­ter. Sein Reper­toire reicht von der Klas­sik bis zum Jazz. Selbst in sei­nem Kir­chen­or­gel­re­per­toire sind Jaz­z­ele­men­te vertreten.

Eine Beson­der­heit in Leons musi­ka­li­schem Wir­ken ist sein Bar-Pia­no-Reper­toire, mit dem er hin und wie­der bei Gala­ver­an­stal­tun­gen auftritt.

Sei­ne Wett­be­werbs­er­fol­ge haben die Jür­gen Pon­to-Stif­tung ver­an­lasst, ihn in ihr För­der­pro­gramm auf­zu­neh­men und ihn mit einem Aus­bil­dungs­sti­pen­di­um aus­zu­stat­ten. Seit Okto­ber 2019 ist er Sti­pen­di­at des Rota­ry Clubs Herford.

Seit Sep­tem­ber 2012 erfolg­ten auf Ein­la­dun­gen ver­schie­de­ner Ver­an­stal­ter erst­mals Solo­kon­zer­te, in denen Leon Imma­nu­el  einen gan­zen Abend allei­ne gestal­te­te. Unter ande­ren fan­den Kon­zer­te in Rhe­da-Wie­den­brück, Löhne/Westfalen, in Wert­heim/­Ba­den-Würt­tem­berg und ein Kon­zert in der Oli­wa Kathe­dra­le in Polen statt, wo Leon Gele­gen­heit hat­te vor gro­ßem Publi­kum auf einer der bekann­tes­ten Orgeln Polens zu spielen.

Leon Immanuel Sowa 2018

Im Febru­ar 2013 spiel­te er unter dem Titel »Bach trifft …« Solo­kon­zer­te in Löh­ne und bei der Musik­wo­che in Hitz­acker  auf Ein­la­dung von Lud­wig Gütt­ler. Seit Juli 2013 ist er mit dem neu­en Pro­gramm »Begeg­nun­gen« mit Wer­ken von Bach, Pachel­bel, Saint-Saens, Widor, Alain, Men­dels­sohn Bar­thol­dy,  und Den­ner­lein unter­wegs. Zu hören war die­ses Pro­gramm in St. Johan­nis in Lünen­burg, in der Hei­land­kir­che Siems­hof in Löh­ne, in der Stadt­kir­che Rotenburg/Wümme (Eröff­nungs­kon­zert der Orgel­fest­wo­che) und in der Sime­ons­kir­che in Löhne-Gohfeld.

2014 ist er mit dem Pro­gramm »… und immer wie­der Bach« unter­wegs. U. a. in der St. Niko­lai-Kir­che in Kiel, in der Mari­en­kir­che in Her­ford und im hohen Dom zu Essen.

Seit März 2014 ist Leon fest ange­stell­ter Orga­nist der Ev. Kir­chen­ge­mein­de Löhne-Mennighüffen.

Meis­ter­kur­se:

August: 2014 Meis­ter­kurs bei Pie­ter van Dijk, Amsterdam

Novem­ber 2018: Meis­ter­kurs bei Prof. Mar­tin Schme­ding, Leipzig

Okto­ber 2019: Meis­ter­kurs bei Prof. Roman Perucki, Danzig

2015/2016  Kla­vier­aben­de in Kre­feld, Sie­gen, Aachen und Dortmund.

April 2016 – Abitur am Löh­ner Gymnasium.

Juni 2016 – Erfolg­rei­che Auf­nah­me­prü­fung für das Kir­chen­mu­sik­stu­di­um an der Hoch­schu­le für Kir­chen­mu­sik in Herford.

Seit Okto­ber 2016 Kir­chen­mu­sik­stu­di­um in Herford

2017 Kon­zer­te unter dem Titel »Pipes…crossover«, solo und »Pipes and Drums…crossover« mit dem Schlag­zeu­ger Nor­bert Wilke.

Leon Immanuel Sowa 2018

August 2017: Teil­nah­me am inter­na­tio­na­len Orgel­wett­be­werb in der his­to­ri­schen Stadt­hal­le Wup­per­tal in der Run­de der bes­ten 9  von über 30 Kan­di­da­ten aus 10 Län­dern. Leon war der jüngs­te und ein­zi­ge deut­sche Teilnehmer.

August 2019: Erneu­tes Errei­chen der End­run­de des inter­na­tio­na­len Orgel­wett­be­wer­bes der his­to­ri­schen Stadt­hal­le Wuppertal.

2020: Abschluss des Bache­lor-Examens im Fach »Kir­chen­mu­sik klas­sisch« mit der Gesamt­no­te »sehr gut«. In den Fächern Orgel Lite­ra­tur­spiel und Kla­vier wur­den »außer­ge­wöhn­li­che Leis­tun­gen« attestiert.

Aktu­ell stu­diert Leon Imma­nu­el an der Hoch­schu­le für Kir­chen­mu­sik in Her­ford Kir­chen­mu­sik im Mas­ter­stu­di­en­gang und Künst­le­ri­sche Rei­fe­prü­fung Orgel Literaturspiel.


Produktionen

Leon Immanuel SowaAm 12. Juli 2011 pro­du­zier­te das WDR-Fern­se­hen ein Por­trait von Leon.
Ein fran­zö­si­scher Fern­seh­sen­der berich­te­te incl. Inter­view vom Orgel­kon­zert am 30.09.2012 in Mielec/Polen.
Ende Novem­ber 2013 ist die CD »Begeg­nun­gen« erschienen.
Am 17.10.2018 erneut ein Bei­trag im WDR-Fern­se­hen über den Orgel-YouTuber.

Im Dezem­ber 2019 nahm er zusam­men mit Musi­kern der Dan­zi­ger Phil­har­mo­nie und wei­te­ren inter­na­tio­na­len Solis­ten unter der Gesamt­lei­tung von Prof. Roman Perucki die CD »Glo­ria« auf.

Leons You­Tube-Chan­nel


Hobbys

In sei­ner frei­en Zeit ist Leon Imma­nu­el häu­fig in der Natur unterweg