Stehende Ovationen und eine voll besetzte Kirche im Mutterland der Klassik. Etwas Schöneres kann man sich als junger Künstler nicht wünschen. Erst eine katholische Messe begleitet, dann ein beeindruckendes Konzert an der erst 10 Jahre alten Rieger-Orgel in der Stadtpfarrkirche der Kärntner Metropole Spittal an der Drau. Leon zog tatsächlich alle Register. Nicht nur der Organist, auch das Instrument selbst mussten Höchstleistungen erbringen. Bachs c‑Moll Passacaglia, Regers Introduktion und Passacaglia in d‑Moll, Les Cloches de Hinchley von Vierne, die 7. Saga von Guillou und Leons eignes Werk, die Phantasie über »Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser« waren die Höhepunkte des Programms.
Alle Beiträge von Musiker
Über den Wolken
Die große Feith-Orgel in der St. Pankratius-Kirche zu Warstein ist ein überwältigendes Klangerlebnis. 64 Register auf 4 Manuale verteilt sind aber auch eine Herausforderung. Die Registrierungen müssen nämlich per Hand eingestellt werden. Dazu auch noch ein Programm zum »Abheben« mit einem Highlight nach dem anderen. Wieder dabei sind Bachs »c‑Moll-Passacaglia«, Regers »d‑Moll Passacaglia ohne op«, die total abgehobene 7ème Saga« von Guillou, und etwas Blues, Rock und Latin aus Leons »Crossover« Programm. »Les Cloches de Hinckley« von Louis Vierne ist ebenfalls dabei. Leon hat dieses herausragende Werk bereits an der Feith-Orgel aufgenommen und auf seinen neuen Youtube-Kanal gestellt.
Klosterkonzert in Rietberg
Leon spielt wieder einmal ein äußerst anspruchsvolles Programm, in dem u. a. enthalten ist Bachs große und einzige Passacaglia in c‑Moll, Les Cloches de Hinckley von Louis Vierne, Sweelincks Ballo del granduca, Max Regers Passacaglia d‑Moll oder die unglaublich schwierige und virtuose 7ème Saga von Jean Guillou. Am Schluss und immer wieder verlangt, etwas aus dem Jazz- und Popbereich. Dieses höchst vielseitige Programm setzt die 1747 erbaute und durch die Firma Speith immer wieder erweiterte Orgel mit beeindruckender Kraft und Wärme um, als hätten ihre Erbauer damals schon geahnt, was 2018 auf dem Programm stehen wird.
Epiphanias-Konzert 2018
Großer Auftrag beim diesjährigen Epiphanias-Konzert der Kirchengemeinde Löhne-Siemshof. KMD Wolfram Ellinghaus verpflichtete Leon gleich für drei Aufgaben. Als Solist an der Steinmann-Orgel spielt er die bekannte Passacaglia in c‑Moll von Johann Sebastian Bach, als Continuo-Begleiter unterstützt er das Kammerorchester aus Mitgliedern der NWD-Philharmonie und spielt zeitweilig hier auch noch eine Trompetenpartie.
Internationaler Orgelwettbewerb
Historische Stadthalle Wuppertal 25.08.2017
Hinter diesem Vorhang mussten 9 von der Jury ausgewählte Teilnehmer in der Vorschlussrunde absolut anonym vortragen. Die Sauer-Orgel mit ihren 67 Registern und 4706 Pfeifen war unglaublich klangstark. Leon war dabei, als jüngster und einziger deutscher Teilnehmer.