Ein beeindruckendes Epiphaniaskonzert in der Siemshofer Heilandkirche in Löhne: Zwei Chöre, kleines Orchester und Solisten boten ein abwechslungsreiches Programm, in dessen Mittelpunkt Werke aus dem Oratorium Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy standen. Neben dem Posaunenchor Siemshof unter Leitung von Friedel Bernsmeier, Kirchenchor Siemshof und dem Männerchor Oberlübbe unter der Leitung von Wolfram Ellinghaus, Streichern und Posaunen der Nordwestdeutschen Philharmonie, Jasmin Niedermowe und Christian Thiedemann (Querflöten), Matthias Nagel (Klavier) und Maren Schwier (Sopran) »zeigte Leon Immanuel Sowa seine überragende Spielkunst mit zwei bravourös vorgetragenen Sätzen aus ›V. Orgelsymphonie‹ von Charles-Marie Widor« (NW). Das Werk gehört zur anspruchvollsten Orgelmusik überhaupt und wurde von Leon »temporeich, virtuos und technisch brilliant« (LZ) auf der Steinmann-Orgel vorgetragen.
Alle Beiträge von Designer
Exclusiver Konzertabend in Krefeld
Als Stipendiat der Jürgen-Ponto-Stiftung gestaltete Leon Immanuel Sowa auf Einladung der Commerzbank am 20. August 2015 einen exclusiven Konzertabend in Krefeld. Unter dem Motto »Von Klassik bis Moderne« gab er ein knapp einstündiges Konzert auf dem Flügel.
Mit der Initiative »Mittelstand als Vorbild« unterstützt die Commerzbank lokal das Projekt »Musik macht stark« der Musikschule Krefeld, das die musikalische Erziehung von Kindern fördert.
»Glücksmomente«
Kleine, feine Veranstaltung im Gemeindehaus Obernbeck. Siegfried Harre eröffnete seine Ausstellung »Glücksmomente« in der dortigen Galerie. Harre zeigt Natur- und Tierfotografie. Das passt: Auch Leon ist in seiner Freizeit gern in der Natur unterwegs.
Die Presse schrieb:
Die Eröffnung begleitete Leon Immanuel Sowa, der […] die Besucher genauso beeindruckte wie die ausgestellten Werke.
Orgel hautnah
Erstes Emporenkonzert
Sonntag, 9. November 2014
18.00 Uhr, Ev. Kirche Mennighüffen
»… und immer wieder Bach« ist das Thema meines aktuellen Konzertprogrammes, das ich auch bei »Orgel hautnah«, dem ersten Emporenkonzert spielen werde. Dazu gehören Werke von Johann Sebastian Bach, Jehan Alain, Franz Liszt und Charles-Marie Widor.
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Mennighüffen lädt herzlich ein.
Ev. Kirche Mennighüffen, Lübbecker Straße 137, 32584 Löhne
Presseberichte Neue Westfälische und Löhner Zeitung
Konzerte 2014/2015
mit dem Programm
„…und immer wieder Bach“
Termin | Beginn | Ort |
---|---|---|
06.09.2014 | 18:00 Uhr | Heilandkirche Siemshof, Löhne |
12.09.2014 | 19:30 Uhr | Marienkirche Stift Berg Herford |
14.09.2014 | 17:00 Uhr | Stiftskirche Enger |
03.10.2014 | 18:30 Uhr | St. Clemens Rheda-Wiedenbrück |
09.11.2014 | 18:00 Uhr | Ev. Kirche Mennighüffen |
13.11.2014 | 19:00 Uhr | St. Nikolai Kiel |
19.11.2014 | 19:00 Uhr | Hoher Dom zu Essen |
04.01.2015 | 16:00 Uhr | Heilandkirche Siemshof |
18.01.2015 | 17:00 Uhr | Christuskirche Bochum-Langendreer |
Das Konzertprogramm finden Sie hier.